Buchbeschreibung
Die Wiener Straßenbahn – seit 160 Jahren mehr als nur ein Verkehrsmittel
Kaum eine andere Einrichtung prägt das Stadtbild Wiens so nachhaltig wie ihre Straßenbahn. Von den bescheidenen Anfängen mit Pferdestraßenbahnen im Jahr 1865 entwickelte sie sich zu einem der größten und modernsten Straßenbahnnetze Europas.
Dr. Roman Hans Gröger zeichnet basierend auf umfangreichen Recherchen im Österreichischen Staatsarchiv die bewegte Geschichte dieses Verkehrsmittels nach. Er beleuchtet die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe der verschiedenen Betreibergesellschaften und dokumentiert den technischen Fortschritt von der Pferdekraft über die Dampftraktion bis zur Elektrifizierung.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Ära des Bürgermeisters Karl Lueger und der Kommunalisierung der Straßenbahnen, die Wien zum Vorbild für viele europäische Städte machte. Ergänzt wird die Darstellung durch eine vollständige Dokumentation aller historischen Strecken und Linienbezeichnungen.
Eine fundierte und zugleich spannend erzählte Geschichte eines der ältesten Straßenbahnnetze der Welt – unverzichtbar für alle, die sich für die Geschichte des öffentlichen Verkehrs und der Stadt Wien interessieren.
Autorenbeschreibung
Geboren am 2.3.1970 in Wien, wurde in ihm früh das Interesse an Geschichte und an der Entwicklung der Straßenbahnen geweckt. Nach der Matura 1988 begann er 1989 das Studium der Geschichte und beendete es 1993 – ebenso wie das darauffolgende Doktoratsstudium – mit ausgezeichnetem Erfolg. Im Jahre 1995 trat er in den Bundesdienst ein, wurde zwei Jahre später in das Österreichische Staatsarchiv versetzt und war dort für die Akten der Bestandgruppen Inneres, Landwirtschaft und für die des Eisenbahnwesens zuständig.
Seine Publikationen umfassen Beiträge zu den Themen Verwaltungs-, Zeit- und Eisenbahngeschichte Österreichs sowie Biographien von Exponenten aus diesen Bereichen.
Rezensionen
Rezension
->Link- Quelle: Austria Forum, Oktober 2025