Buchbeschreibung
Für Mensch und Natur hat das Kamptal überregionale Bedeutung. Es war Zentrum der mittelalterlichen Kolonisation und gründerzeitlicher Sommerfrische, ist Standort von Klöstern und Burgen, alten Mühlen und neueren Kraftwerken, großartigen Naturresten und lohnenden Wanderzielen. Das Katastrophenhochwasser 2002 war ein Anstoß, das Flusssystem als Ganzheit zu betrachten, ihm und seiner Lebenswelt wieder Raum zurückzugeben.
Trotz mancher Verluste ist viel Ursprüngliches erhalten. Intakte Bäche, Moore und traditionelle Streifenfluren, Naturwälder oder pannonische Trockenrasen werden von selten gewordenen Pflanzen und Tieren bewohnt. Das Buch möchte dazu beitragen, diesen Reichtum bewusster wahrzunehmen, zu achten und zu bewahren.
Dieser Bildband des Naturfotografen Werner Gamerith zeigt das Flusssystem des Kamptals in einer ganzheitlichen Weise - als Landschaft, die Natur und Kultur vereint.
Autorenbeschreibung
DI Werner Gamerith ist im Waldviertel aufgewachsen, studierte Kulturtechnik und Wasserwirtschaft und erkundet seit seiner Jugend die schönsten Plätze und die überragende Lebensvielfalt des Kamptals. Als Naturfotograf und Autor hält er Vorträge und verfasst Artikel und Bücher. Naturnahe Landschaften beschrieb er bereits in „Ötscherland“, „Wachau“, „Donau-Auen“ und „Lechtal“ (Tyrolia Verlag).
Bereits sein erstes Buch (Verlag C. Brandstätter 1987) war dem Kamptal gewidmet. Konrad Lorenz Staatspreis für Umweltschutz, Josef Schöffel Förderpreis für Naturschutz des Landes Niederöster-reich.
Rezensionen
Kamptal - Die Natur einer Kulturlandschaft:
Rezension
->Link- Quelle: Fritz Peterka, WIENERLAND. Magazin für Freizeitgestaltung, Juni 2016
Bericht
->Link- Quelle: UMWELT & energie, März 2016
Bericht
->Link- Quelle: natur & land Heft 1-2, 2013
Bericht
->Link- Quelle: Naturschutz bunt Heft 1, 2013
Buchtipp
->Link- Quelle: ÖKO.L Heft 1, 2013
Buchtipp
->Link- Quelle: Nachrichten des Alpenvereins Krems
Buchtipp
->Link- Quelle: Informativ
Rezension
->Link- Quelle: Cargnelli
Rezension
->Link- Quelle: Franz Szabo
Beitrag
->LinkBuchtipp
->Link- Quelle: Kolumnen-Beitrag von Werner Gamerith im Magazin Servus
Buchtipp
->Link- Quelle: Tips Zeitung