Erweiterte Malerei – extended painting
 Merken  Cover
Ferdinand Berger & Söhne GmbH
Wiener Straße 80
3580 Horn

Türtscher, Franz
Erweiterte Malerei – extended painting
Artikel Nr 3233
ISBN 978-3-99137-083-3
erschienen 16.12.2024
Maße 28,5 x 22,0 cm
Seitenanzahl 248 Seiten
Einband Hardcover
Gewicht 2000 g
Preis 39,00
Lieferstatus   Lieferbar
Buchbeschreibung
Dieses Kunstbuch repräsentiert die letzten 35 Jahre des Schaffens von Franz Türtscher.
Es liefert einen Überblick über die Themen des Künstlers. Die verschiedenen Werkgruppen, aus denen jeweils nur eine kleine Auswahl gezeigt werden kann, sind chronologisch angeordnet. Den Schwerpunkt bilden Arbeiten aus den Jahren 2010 bis 2024.
Der Titel: ERWEITERTE MALEREI bezieht sich im Wesentlichen auf das Kombinieren von Bildern aus unterschiedlichen Zeiten und Werkgruppen, schafft neue Situationen und Bildräume.
Und damit die Möglichkeit, die Werke in einem neuen Kontext zu sehen und dem entsprechend neu zu interpretieren, wie im Kapitel KONSTELLATIONEN zu sehen ist.
Autorenbeschreibung
AUTOR:INNEN

FRANZ TÜRTSCHER - 1953 in Dornbirn geboren, lebt und arbeitet in Wien www.franztuertscher.at

HARTWIG KNACK
1964 geboren in Kamen / Deutschland
lebt seit 1993 in Wien und Niederösterreich
seit 2010 selbstständig tätig als Kurator,
Autor und Herausgeber
von Publikationen im Kunst- und Kulturkontext
2002–2009
Kurator der Kunsthalle Krems, Künstlerischer Leiter der Factory der Kunsthalle Krems,
Leiter von AIR artist in residence
der Abteilung Kultur und Wissenschaft des Landes
Niederösterreich
1994–2000
Edgar Ende-Stiftung, München & Frankfurt am Main:
wissenschaftlicher
Mitarbeiter, Kurator, Kunstvermittler, Assistenz der Geschäftsführung
1990–1998
Studium an den Universitäten Marburg, Deutschland und Wien (1993–1995):
Kunstgeschichte, Kunst, Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften.
Magisterabschluss an der Philipps-Universität Marburg.

SARAH KOLB
Kunsttheoretikerin und Kuratorin, lebt und arbeitet in Wien und Linz.
Im Rahmen ihres Projekts Topologien der künstlerischen
Forschung forscht sie an der
Kunstuniversität Linz zu relationalen Wissensmodellen in Kunst und Theorie. Sie ist
Gründungsmitglied des transdisziplinären
Netzwerks Mycelial Space und des Vereins Viktoria

Raum für künstlerische
Forschung und Social Design in Wien. Mehr Informationen:
www.relational-knowledge.net

CHRISTIAN OLIVER MUHR
1963 geboren in St. Johann in Tirol
1983–1993
Studium der Philosophie, Psychologie und Publizistik in Salzburg, Wien und Paris
1992–1994
Ausbildung zum Kurator an der Donauuniversität Krems, Niederösterreich
2000
Gründung von Liquid Frontiers (gemeinsam mit Sabine Dreher), einem Think-and-do-Tank,
Designstudio und Produktionsbüro mit starkem kulturellem Background und Sitz in Wien.


AUTHORS

FRANZ TÜRTSCHER Born 1953 in Dornbrin, lives and works in Vienna

HARTWIG KNACK
1964 born in Kamen, Germany
since 1993 lives in Vienna and Lower Austria
since 2010 self-employed as a curator, author, and publicist in the areas of art and culture
2002–2009
curator at the Kunsthalle Krems, artistic
director of the Kunsthalle Krems,
leader of the AIR artist in residence in the department of art and science of the federal state
of Lower Austria
1994–2000
Edgar Ende foundation, Munich and Frankfurt am Main: research associate, curator,
art mediator, assistant to the board of directors
1990–1998
studied at the universities of Marburg, German and Vienna (1993–1995):
art history, art, European ethnology, and cultural studies. Master’s degree from the
Philipps-University Marburg.
SARAH KOLB
is an art theorist and curator who lives and works in Linz and Vienna.
Within her project Topologies of Artistic Research she is investigating relational knowledge
models in art and theory at the University of Arts Linz. She is a foundingmember
of the
transdisciplinary network MycelialSpace
and of Viktoria – Space for Artistic Research and
Social Design in Vienna. More information can be found at: www.relational-knowledge.net
CHRISTIAN OLIVER MUHR
1963 Born in St. Johann in Tyrol
1983–1993
studied philosophy, psychology, and journalism in Salzburg, Vienna, and Paris
1992–1994
trained as a curator at the Danube University Krems, Lower Austria
2000
foundation of Liquid Frontiers (together with Sabine Dreher), a Think-and-do-Tank, design
studio, and production company with a strong cultural background and headquarter in Vienna.